Hinter dem Pseudonym W.F.M.T.W. Melmoth verbirgt sich ein kreativer Querdenker, der ungewöhnliche Trickideen kreiert und überzeugend realisiert. Dabei ist viel schwarzer Humor im Spiel, der auch makabre Scherze und Tabus nicht auslässt. Ob Socken, Oberhemden, ob Münzen oder Zigarettenpapier, immer sind es alltägliche Gegenstände, mit denen Melmoth zaubert.
Machen wir uns nichts vor: Nach David Copperfields Auftreten in Deutschland ist die Zauberkunst nicht mehr das, was sie einmal war!
Es ist jetzt an der Zeit, die Mainstream-Zauberei zu verlassen und zum Quertreiber zu werden. Drehen wir also den Tauben die Hälse um, und vergiften wir die Schwebenden Jungfrauen!
Lesen Sie selbst: Wer könnte uns besser in die Magie von morgen, die auch immer die von gestern ist, einführen als Melmoth der Wanderer, der im Laufe seines einhundertfünfzig Jahre währenden perambulanischen Lebens so manches Geheimnis entdeckt hat.
Melmoth enthüllt uns den Sockentrick, unterweist uns in die Adadaddition, spendiert uns 257 Münzsekunden, übt uns ein in Den Zentralen Blick und zeigt uns am Beispiel von Pölmers Hemd, daß Ordnung das halbe Leben ist.
Ob man diesem Buch alle Superlative zugestehen mag — es ist mit Sicherheit das verrückteste Zauberbuch, das Sie je in den Händen hatten. Es liest sich wie ein Melodram von Rosamunde Pilcher und prickelt wie ein Glas Dom Perignon Millesime 1834.
Trauen Sie unserer Ankündigung, aber beachten Sie, daß Sie dieses Buch auf eigene Gefahr lesen und der Verlag jegliche Haftung für physische oder psychische Schäden ausdrücklich ablehnt.
Hier finden Sie die Zauberkunststücke, mit denen Sie David Copperfield endgültig in die Schranken verweisen!
Mit der Kurzgeschichte "Ein anderer Kratki-Baschik" von Heimito von Doderer
160 Seiten,
EDITION VOLKER HUBER
OFFENBACH AM MAIN
ISBN 3-921785-68-5 Format 24 x 16 cm, 71 Illustrationen, gezeichnet vom Autor selbst. Fester Einband mit Fadenheftung.