Preisverzeichnis für Bartl's Akademie für moderne magische Kunst
Beste Bezugsquelle für Zauberapparate, Illusionen, Schaustücke und Bühneneinrichtungen sowie Vexier- und Geduldspiele.
ca. 14 x 22,5 cm, 316 S., Edition Olms, 1983, broschiert
originalverschweißt
Wer lächeln, staunen und rätseln möchte, der schmökere in Bartls Zauberkatalog. Zauberkünstler und solche, die es werden wollten, schrieben seinerzeit an „Janos Bartl, Hamburg 36. Zu Kaisers Zeiten gegründet liefert die Firma auch noch „Wunder“ auf Bestellung. Die Jünger der Zaubergöttin Maja hatten die Qual der Wahl: da gab es laut Katalog u.a. „Das Zauberbilderbuch nach Bosco“, angeblich „von eminenter Wirkung und speziell für Kindervorstellungen geeignet“, „Das Gedankenerraten nach Cumberland“, die „Amerikanische Spiritistenfessel“ für M. 200.-- oder für Leute mit Humor den „sensationellsten Schlager der Gegenwart“ den „Universalknaller“: „Der Gatte legt den Universalknaller in das Album seiner Gattin, um sich an deren erschrecktem Gesicht zu ergötzen.“
Wilhelm Widemann